Der Herbst in Island ist kurz, aber intensiv. Die Landschaft leuchtet dann in warmen Gelb-, Rost- und Kupfertönen, die im klaren Licht des Oktobers besonders schön zur Geltung kommen. Vor allem naturbegeisterte und aktive Reisende finden zu dieser Jahreszeit ihr Urlaubsglück auf der eindrucksvollen Vulkaninsel.

Naturwunder treffen auf zahlreiche Outdoor-Aktivitäten – das ist Herbst in Island

Ob bei ausgiebigen Spaziergängen, intensiven Erkundungstouren oder auf dem Rücken der Islandpferde – das Land aus Feuer und Eis verströmt bei sinkenden Temperaturen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Vor allem in Gegenden wie dem Thingvellir-Nationalpark und dem Skaftafell-Gebiet lässt sich die herrliche Farbpracht in all ihren Facetten erleben. Vom Wasserfall Öxarárfoss über die Silfra-Spalte bis hin zum beindruckenden Vatnajökull Gletscher gibt es hier so einige Highlights, die faszinieren. In diesen bekannten Naturparadiesen vereinen sich weite Ebenen, Wasserläufe und farbenprächtige Vegetation zu einem einzigartigen, sehenswerten Panorama.

Wann beginnt der Herbst in Island?

Anfang bis Mitte September neigt sich der Sommer dem Ende zu: Die Temperaturen sinken und die Landschaftszüge beginnen sich herbstlich zu verfärben. Die klassische Herbstzeit dauert von Ende September bis Oktober an. Zu den schönsten Urlaubs-Highlights in dieser Jahreszeit zählen die magischen Nordlichter. Bei stabilem Wetter und klarer Luft lohnt es sich, den Blick gen Himmel zu richten – denn mit etwas Glück zeigen sich die ersten tanzenden Polarlichter.

Was soll man im Oktober in Island anziehen?

Wer seinen aktiven Island-Urlaub im Oktober in vollen Zügen genießen möchte, ist mit diesen wetterfesten Basics bestens gerüstet und kann seinen freien Tagen entspannt entgegenblicken.

Unsere Checkliste:

  • Alles für den Schicht-Look (T-Shirts, Pullover etc.)
  • Atmungsaktive und schnelltrocknende Funktionswäsche
  • Warmhaltende Oberteile (z. B. aus Fleece) und Socken
  • Wasserdichte und winddichte Outdoor-Jacke mit Kapuze
  • Mütze, Schal und Handschuhe
  • Bequeme, wasserdichte Wanderschuhe
  • Rucksack mit Regenschutz
  • Badebekleidung, ggf. Bademäntel und Badeschuhe für Hot Pots und Thermalquellen
  • Sonnenbrille
  • Wasserflasche für unterwegs

Wichtiges neben der wetterfesten Bekleidung: 

  • Reisepass / Personalausweis
  • Bordkarte
  • Kreditkarte
  • Führerschein
  • elektronische Geräte wie Smartphone, Kamera, ggf. Powerbank, Fön und entsprechende Adapter.

Neugierig geworden? Ob noch für dieses oder nächstes Jahr – lassen Sie sich von unseren WinterreisenStädtereisen oder Reittouren inspirieren