Mietwagen in Island
Mit dem Mietwagen kann man Island auf eigene Faust kennen lernen. Eine gute Auswahl an Mietwagenrundreisen auf Island finden Sie in unseren Reiseangeboten. Gern prüfen wir für Sie, ob die im Reisepreis bereits inkludierte Mietwagenkategorie gegen eine andere, z. B. gegen ein Allradfahrzeug, ausgetauscht werden kann. Das Verkehrsnetz in Island ist inzwischen sehr gut ausgebaut, dennoch ist es auf vielen Strecken abenteuerlich und anstrengend. Etwa 70% des Straßennetzes sind asphaltiert, wozu auch die Ringstraße Nr. 1 zählt. Streckenweise gibt es aber auch Schotterwege mit Schlaglöchern oder Spurrillen. Straßen mit einstelliger oder zweistelliger Nummerierung sind mit einem einfachen PKW problemlos befahrbar.
Mietwageninfos
Die Fahrt durch das Hochland Islands, wo die Straßen mit dreistelligen Nummern gekennzeichnet sind, muss ganz anders vorbereitet werden, da das Hochland unbewohnt und jede Art von Dienstleistung nicht einfach verfügbar ist. Diese Hochlandstrecken sind nur mit Allrad-Fahrzeugen (4x4) zu befahren. An dieser Stelle finden Sie Empfehlungen für Ihre Mietwagenreise sowie grundlegende Informationen zum Thema Auto mieten in Island. Weiterhin haben wir allgemeine Informationen zu den Themen Autofahren in Island sowie umweltverträgliches Reisen auf Island für Sie zusammengestellt.
Mietwagenkategorien
Hier finden Sie eine Übersicht der einzelnen Mietwagenkategorien, die wir Ihnen für Ihre Mietwagenreise in Island anbieten. Wenn Sie einen Mietwagen als Einzelleistung (ohne Unterkunft oder Flug) über uns buchen möchten, finden Sie in den folgenden Übersichten die Tagesmietpreise der Mietwagen von Mai-September 2023 sowie die Tagesmietpreise für Mietwagen von Oktober 2023-April 2024.
Kategorie Z
Model: Kia Picanto, Toyota Aygo oder ähnlich
Sitzplätze: 4 - empfohlen für Reisen mit max. 2 Personen
Türen: 3
Gepäckstücke: 1-2 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein


Kategorie A
Model: VW Polo, Toyota Yaris, Suzuki Swift oder ähnlich
Sitzplätze: 4 - empfohlen für Reisen mit max. 3 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 2-3 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein
Kategorie B oder BB
Model: VW Golf, Kia Ceed, Toyota Auris oder ähnlich, Kat. BB (4x4) z. B. Suzuki S-Cross 4x4
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 3 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 3 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein


Kategorie N oder Kategorie DD
Model: Skoda Octavia Kombi, Kat. DD zusätzlich als 4x4
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 5 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4-5 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein
Kategorie FFG
Model: Dacia Duster 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit 3, max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4 kleine bis 3 mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja


Kategorie GG
Model: Toyota Rav 4x4, Kia Sportage 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja
Kategorie HH (Automatik)
Model: Kia Sorento 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 5 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja


Kategorie II (Automatik)
Model: Toyota Landcruiser 4x4, Mitsubishi Pajero 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 5 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 5 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja
Kategorie RR (Automatik)
Model: VW Touareg 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja


Kategorie J
Model: Renault Trafic III oder ähnlich
Sitzplätze: 9 - empfohlen für Reisen mit max. 9 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein
Kategorie JJ
Model: Volkswagen Caravelle 4x4, Toyota Hiace 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 9 - empfohlen für Reisen mit max. 9 Personen
Türen: 6
Gepäckstücke: 6 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja

Elektrofahrzeuge

Kategorie EB1 (Elektro)
Model: E-Golf, Nissan Leaf, Kia Soul, Kia e-Niro oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 3 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 3 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein
Kategorie ESS3 (Elektro)
Model: Tesla Model Y oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 3 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein

Hybridfahrzeuge

Kategorie TGG1 (Plug-in-Hybrid)
Model: MMC Outlander 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 4 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja
Kategorie TB1 (Plug-in-Hybrid)
Model: Kia Niro oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 3 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 3 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein


Kategorie TN1 (Plug-in-Hybrid)
Model: Kia Ceed Wagon oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 5 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: nein
Kategorie THH1 (Plug-in-Hybrid)
Model: Kia Sorento 4x4 oder ähnlich
Sitzplätze: 5 - empfohlen für Reisen mit max. 4 Personen
Türen: 5
Gepäckstücke: 5 kleine bis mittelgroße Koffer
Hochlandtauglich: ja

Informationen zu Mietwagen
Mietbedingungen
a) Wagenkategorien: Die ausgeschriebenen Modelle verstehen sich als Typenbeispiele für die Größe der Fahrzeuge und können variieren. Es ist nicht möglich, ein bestimmtes Modell zu reservieren.
b) Fahren abseits offizieller Straßen ist in Island strengstens verboten. Fahrten sind nicht versichert und es gibt hohe Strafen.
c) Mindestmietdauer ist 1 Tag / 24h. Die Miete wird je angefangene 24h berechnet. Die Uhrzeit der Übernahme ist ausschlaggebend für den Beginn des Mietverhältnisses.
d) Das Annahmedatum des Mietwagens bestimmt die Saison und ist entscheidend für den Preis der gesamten Mietdauer.
e) Bei Abholung des Mietwagens muss eine Kreditkarte (Visa, Mastercard, Diners Club) auf den Namen des Hauptmieters als Sicherheit vorgelegt werden. Prepaid-Kreditkarten oder EC-Karten werden nicht akzeptiert.
f) Führerschein/Fahrer: Mindestalter 20 Jahre (bzw. 19 Jahre mit Zusatzgebühr, Kat. Z-D) mit min. 1 Jahr Führerscheinbesitz.
g) Die inkludierte CDW-Versicherung (Selbstbehalt von Kat. Z-D, ISK 195.000, andere Kat. ISK 375.000) deckt alle Schäden mit Ausnahme von Schäden an Unterboden, Batterien, Reifen sowie Schäden, die durch Flussdurchquerungen, Tiere oder Sandsturm verursacht werden. Zusatzversicherungen möglich, siehe Versicherungen.
h) Benzinkosten sind im Preis nicht enthalten. Aktuelle Preise in ISK finden Sie unter www.gsmbensin.is. Die Mietwagen müssen mit vollem Tank abgegeben werden, sonst werden € 20,- Tankgebühren plus Treibstoffkosten der Kreditkarte belastet.
Es gelten die aktuellen Mietbedingungen von Europcar, die Sie bei Annahme des Mietwagens erhalten und unterschreiben.
Einige Preise sind vertragsbedingt in Isländischen Kronen (ISK) angegeben. Wechselkurs 05/2023: 1 EUR = 147 ISK (aktuelle Infos: www.cb.is).
Versicherungen
Bei allen Buchungen ist folgender Versicherungsschutz (mit Selbstbehalt) bereits inklusive:
- CDW-Versicherung: inklusive
- Kaskoversicherung: inklusive
- Haftpflichtversicherung; inklusive
- Diebstahlversicherung: inklusive
- Personeninsassenversicherung: inklusive
- Selbstbeteiligung im Schadensfall/bei Diebstahl: Kat. Z-D: ISK 195.000, andere Kat.: ISK 375.000
Zusatzversicherungen
Es gibt verschiedene Zusatzversicherung um die Selbstbeteiligung zu verringern oder weitere Schäden abzusichern:
1) CDW Plus-Versicherung (bis vier Wochen vor Abreise buchbar)
Angeboten durch die TAS Touristik Assekuranzmakler und Service GmbH, Versicherungsgeber: Allianz Worldwide Partners P&C S.A. Deckt den Selbstbehalt der CDW-Versicherung des Vermieters und weitere Schäden an Unterboden, Reifen, Windschutzscheibe, Fenster, Außenspiegel, Dach, diverse Elementarereignisse (Sturm ab Windstärke 8) oder Vulkanausbruch bis zur maximalen Versicherungssumme in Höhe von € 5.500 ab.
Bezüglich der Straßenwahl ist zu beachten, dass kein Versicherungsschutz besteht bei Schäden bei Befahren von Straßen, die laut Fahrzeug-Mietvertrag der jeweils geltenden Straßenverkehrsordnung nicht befahren werden dürfen (auf Campingplätzen und Fähren besteht Versicherungsschutz).
Absicherung bis max. € 5.500 - € 12,25 pro Kalendertag
2) Medium-Schutz-Paket (S-CDW, Gravel Protection) (vorab / vor Ort buchbar)
- Ausschluss des Selbstbehalts für Steinschlagschäden an Scheinwerfern und Glasbruch von Fenstern und Windschutzscheibe.
- Reduzierung der Selbstbeteiligung bei anderen Schäden auf:
Mietwagen ohne Allrad (inkl. D): ISK 49.500 - € 16 pro Miettag
Allradfahrzeuge / Wohnmobile: ISK 90.000 - € 26 pro Miettag
Alle unter Punkt g) der in den Mietbedingungen genannten Schäden bleiben weiterhin ausgeschlossen.
3) Premium-Schutz-Paket (SADW & SB-Ausschluss) (vorab / vor Ort buchbar)
- Sichert zusätzlich auch Schäden ab, die durch Sand- oder Aschestürme entstehen können
- Es gibt keine Selbstbehalte im Schadensfall
Mietwagen ohne Allrad (inkl. D): € 30 pro Miettag
Allradfahrzeuge / Wohnmobile: € 44 pro Miettag
Alle anderen unter Punkt g) in den Mietbedingungen genannten Schäden bleiben weiterhin ausgeschlossen.
4) SADW einzeln (deckt Sand- & Ascheschäden, Selbstbehalt ISK 25.000)
- Mietwagen ohne Allrad (inkl. D): € 10 pro Miettag
- Allradfahrzeuge / Wohnmobile: € 13 pro Miettag
Alle unter Punkt g) in den Mietbedingungen genannten Schäden (außer Sandsturm) bleiben weiterhin ausgeschlossen
Extras und Gebühren
- Flughafenannahmegebühr bei Annahme/Abgabe des Wagens in Keflavik: € 31
- Zusätzlicher Fahrer: € 36 einmalig p. P.
- VIP-Service (Fast Lane Keflavik): € 25 einmalig
- Einwegmiete Kat. Z-I Hafengebühr Seydisfjördur: € 150, weitere auf Anfrage
- Babysitz/Kindersitz: € 8 pro Miettag/max. € 72
- Tankgebühr (bei Rückgabe ohne vollen Tank): € 20 zzgl. Kraftstoffkosten (wird der Kreditkarte belastet)
- Gebühr für junge Fahrer (19 Jahre) mit min. 1 Jahr Fahrerfahrung € 15 pro Miettag (nur Kat. Z-D erlaubt!)
Wohnmobile und Camper in Island
Eine andere Alternative, bequem und unabhängig Island zu bereisen, ist das Wohnmobil oder der Camper. Sie können auch in zum Camper umgebaute Vans einsteigen; eine günstige Variante flexibel durch Island zu reisen.
Buchen Sie gleich Ihren Wohnmobilurlaub in Island und informieren Sie sich in unserer Angebotsübersicht Wohnmobile und Camper in Island. Allgemeine Informationen zum Thema Wohnmobile und Camper mieten finden Sie unter dem Link.

Straßen in Island
Die Ringstraße Nr. 1 ist das ganze Jahr befahrbar. Auch im Winter wird die Ringstrasse von Schnee befreit.
Ab Mitte September bis Ende Juni oder später muss damit gerechnet werden, dass die Hochlandstrecken noch geschlossen sind, weil Flüsse oder Schlamm sie völlig unpassierbar machen. Wenn diese Pisten für den Verkehr freigegeben werden, sind die meisten nur mit Allradfahrzeugen zu bewältigen; einige sollten immer von mindestens 2 Fahrzeugen gemeinsam befahren werden.
Ausführliche Informationen zum Thema haben wir Ihnen auf unserer Seite Autofahren in Island bereitgestellt.
Fahrten in das Hochland - geführte Superjeep-Touren
Fahrten in das isländische Hochland mit dem geländegängigen 4x4 - Mietwagen sind nur während der Sommermonate und bei geöffneten Hochlandpisten möglich. Die Pisten sind oft rau und schwer befahrbar, die Witterungsverhältnisse können sehr wechselhaft sein.
Eine gute Alternative für Fahrten in das Hochland mit dem Mietwagen sind geführte Touren mit dem Superjeep. Mit erfahrenen Fahrern und speziell ausgerüsteten hochlandgängigen Fahrzeugen können das ganze Jahr Fahrten in entlegenen Hochlandgebiete Islands unternommen werden.
Wie wäre es mit einer Superjeep Tour ins isländische Hochland Landmannalaugar, zum Vulkan Eyjafjallajökull oder ins Gletschertal Thosmörk? Zudem haben wir ebenso Superjeep Touren zum Goldenen Kreis mit dem Langjökull Gletscher im Angebot.