1. Tag:
ANREISE – KEFLAVIK - KIRKJUBOL
Empfang am Flughafen Keflavik zwischen 15:00 und 16:30 oder ab 17:30 Uhr in Reykjavik in Richtung Norden stadtauswärts. Transfer nach Kirkjubol im schönen Borgarfjördur, dort Übernachtung in einfachem Landhotel in Doppel- und Mehrbettzimmern (2 Nächte). Gern suchen wir nach einem passenden Angebot zur Anreise für Sie. Sprechen Sie uns an!
2. Tag:
Kirkjuból - Hraunfossar
Auf einer Tageswanderung wird das Naturschutzgebiet Hraunfossar mit seinen malerischen Wasserfällen und die Berge in der nahen Umgebung erkundet. Höhepunkt ist heute Europas größtes Heißwassergebiet Deildartunguhver.
ca. 5-6 Stunden Wanderzeit
3. Tag:
HÖHLE SURTSHELLIR – ALFTAKROKUR
Höhlenerkundung in Surtshellir, der größten zugänglichen Lavahöhle Islands. Danach Aufbruch zur ersten Etappe des Trekkings: Wanderung mit vollem Gepäck und Flussdurchquerung bis zum Tagesziel, der Hütte Alftakrokur.
ca. 6 Stunden Wanderzeit
4. Tag:
Álftakrókur – Fljótsdrög
Über wegloses Gelände geht es ca. 6 Stunden lang zur einfachen, abgelegenen Hütte Fljotsdrög, wo wir die nächsten 2 Tage verbringen.
ca. 6 Stunden Wanderzeit
5. Tag:
Tageswanderung - Hochland und Gletscher
Am heutigen Tage steht die Kraterbesteigung am Fuß der Gletscher Eiriksjökull und Langjökull auf dem Programm.
ca. 6-7 Stunden Wanderzeit
6. Tag:
Fljótsdrög – Lónaborg
Über Moränenhügel und vorbei am See Arnarvatn geht es zur inmitten der einzigartigen Seenplatte der Arnarvatnsheidi gelegenen Hütte Lonaborg, mit außergewöhnlicher subarktischer Flora und Fauna. Hier bleiben wir 2 Nächte.
ca. 6-7 Stunden Wanderzeit
7. Tag:
Ruhetag - kleine Wanderung zum Fischen
An diesem Tag lassen Sie die Seele baumeln, genießen das Nichtstun und die Ruhe in abgelegener Umgebung. Schöpfen Sie Kraft für die kommenden Wandertouren. Beim gemeinsamen Fischen für das Essen kommen Angelfreunde ganz auf Ihre Kosten!
8. Tag:
Lónaborg - Brekkulaekur
Nach ca. 3-stündiger Wanderung erreichen wir eine Schotterpiste. Mit einem Transfer geht es ins bewohnte Farmland zum nächsten Gästehaus auf dem Reiterhof Brekkulaekur (2 Nächte).
ca. 3 Stunden Wanderzeit
9. Tag:
Ausflugstag - Halbinsel Vatnsnes - Seehunde
Kleinbus-Exkursion und Wanderung am Meer, Besuch einer Robbenbank und Besichtigung von Vogelfelsen. Danach ist Entspannung im naturheißen Freibad angesagt.
ca. 2-3 Stunden Wanderzeit
10. Tag:
Reykjavik - Vulkan - Keflavik
Nach dem Frühstück Transfer nach Reykjavik. Kurzer Halt an der Blauen Lagune (kein Schwimmbadbesuch) weiter Besichtigung der Schlammquellen Gunnuhver und der Lavaküste Brimketill in Reykjanes. Die letzte Nacht verbringen wir in einem Gästehaus in Keflavik.
Abschied von Island und Transfer zum Flughafen. Gern sind wir Ihnen bei der Suche nach einer passenden Rückreise behilflich. Sprechen Sie uns an!
Tipp:
Anreise + Zusatzübernachtungen
Zu allen Baustein-Reisen bieten wir Ihnen kostengünstige An- und Abreisemöglichkeiten sowie Übernachtungen an. Gerne buchen wir für Sie den Flug ab Ihrem Heimatort und Zusatzübernachtungen in Island.
Hinweis
Für diese Trekkingtour sollten Sie körperlich fit sein und über eine gute Kondition verfügen. Das Gelände ist unwegsam, oft ist kein Weg erkennbar und Sie tragen Ihr gesamtes Gepäck. Die Unterbringung ist einfach und nicht nach Geschlechtern getrennt. Mithilfe wird gerne gesehen. Auch wenn das Wetter in Island rau sein kann und das Hochland unwirtlich ist, werden alle Outdoor-Begeisterten und Naturfans bei dieser Tour auf ihre Kosten kommen. Eine Einzelzimmerbelegung ist bei dieser Reise nicht möglich. Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.
Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.