Saison:
Juni-Aug. 2026
Preis ab:
€ 2.930,- p. P.
Dauer:
7 Tage/6 Nächte
Abreise:
ohne Flug

Reitreise voller Tradition und Natureindrücke

Termine & Preise

Schon seit Jahrhunderten durchqueren Reiter die Hochlandroute Kjölur auf dem Pferderücken. Werden Sie Zeuge dieses einzigartigen Schauplatzes zahlreicher isländischer Sagen und geschichtsträchtiger Ereignisse. Unsere Reise startet mit einem Ritt zum imposanten Gullfoss-Wasserfall und führt uns zu den heißen Quellen des Geysir-Thermalgebiets. Anschließend brechen wir ins unbewohnte Hochland auf. Freuen Sie sich auf weite Steinwüsten, eindrucksvolle Gletscher und Übernachtungen inmitten schönster Natur. In Hveravellir lassen wir eine grüne Oase mit heißen Quellen auf uns wirken – perfekt für ein wohltuendes Bad. Die Route führt uns immer tiefer in die faszinierende Wildnis des isländischen Hochlandes. Gemeinsam reiten wir durch Flüsse und Steinwüsten – bis wir schließlich im Norden Islands ankommen.

Reiseverlauf

Termine & Preise

Anreisetag – Hveragerdi

Harpa Konzerthaus in Reykjavík am Abend © Visit Reykjavík

Die Tour startet abends. Teilnehmende, die am gleichen Tag anreisen nehmen den Flybus vom Flughafen zum BSI. Dies ist die Endstation des Busses in Reykjavík. Die Abholung erfolgt zwischen 17:30 und 18:00 durch uns – entweder an dieser Busstation oder an Ihrem Hotel / Gästehaus in Reykjavik. Unser Ziel ist unsere Farm Vellir bei Hveragerdi. Hier beziehen Sie unser Gästehaus. Bei einem geselligen Abendessen bleibt Zeit sich gegenseitig kennenzulernen. Den Abend lassen wir mit einer Beschreibung der Tour ausklingen.

Hveragerdi – Reykholt – Myrkholt

Islandpferde mit Reitern inmitten Islands Landschaft © Eldhestar

Mit dem Bus fahren wir in das malerische Biskupstungur. Unser erster Ritt startet nahe der Farm Reykholt. Diese Tour führt uns und unsere Islandpferde über schöne Töltwege und einen Fluss. Unser Tagesziel erreichen wir auf der Farm Myrkholt, welche südlich des Geysir-Thermalgebiets mit heißen Quellen liegt.

(Fahrzeit und Entfernung: 20 km, 4 Stunden)

Myrkholt – Fremstaver

 Wasserfall Gullfoss

Auf unserer nächsten Reitetappe begeben wir uns von der Farm Myrkholt entlang des Flusses Hvita bis zum imposanten Wasserfall Gullfoss. Nach einer Pause führt uns der Weg weiter durch eine schwarze Stein- und Sandwüste. Vor dieser Kulisse eröffnet sich uns ein großartiger Blick über das Hochland Kjölur. Die Gletscher Eyjafjallajökull, Langjökull und Hofsjökull, der Vulkan Hekla und der Berg Hlödufell setzen den perfekten Rahmen für dieses einzigartige Panorama. In der Berghütte Fremstaver südlich des Blafell findet der erlebnisreiche Tag ein gemütliches Ende.

(Fahrzeit und Distanz: 27 km, 5 - 6 Stunden)

Fremstaver – Arbudir

Kerlingarfjoell © Karsten Winegeart Unsplash

Über die östliche Seite des Blafells setzen wir unserer Ritt fort. Die herrliche Ruhe des Hochlandes begleitet uns auf Schritt und Tritt. Wir reiten über den Fluss Hvita und kommen am Wasserfall Abota vorbei. Auf etwa 700 Höhenmetern erreichen wir den Anfangspunkt des Kjölurs – der ältesten Verbindungsroute zwischen Süd- und Nordisland. Von hier aus werfen wir einen weiten Blick auf die eindrucksvollen Kerlingarfjöll-Berge, die als Wahrzeichen dieser Hochlandstrecke bekannt sind. Neben dem Flusslauf des Svartas bewegen wir uns schließlich bis nach Arbudir, wo wir übernachten.

(Fahrzeit und Distanz: 30 km, ca. 6 - 7 Std.)

Arbudir – Hveravellir

Reiter neben Islandpferd in grüner Landschaft © Eldhestar

Morgens brechen wir in Richtung Hvitarnes auf, einem grasreichen Terrain, das sich im Sommer durch das weiße Wollgras auszeichnet. Wir setzen unsere Reittour zum Kjalhraun fort. Die Form des Lavafelds erinnert an ein Schiffskiel und ist vermutlich Ursprung des Namens Kjölur. Unsere Islandpferde tragen uns westlich von Kjalhraun durch eine Bergkluft bis zum Thjofadalur, dem "Tal der Diebe". Eingebettet von den umliegenden Bergzügen zeigt sich uns dort eines der wenigen grasreichen Orte Kjölurs. Unsere Unterkunft befindet sich in Hveravellir.

Wer möchte, lässt die gesammelten Eindrücke bei einem Entspannungsbad in den heißen Quellen noch einmal gedanklich an sich vorbeiziehen.

(Fahrzeit und Distanz: 45 km, 8 Std.)

Hveravellir – Afangi

Islandpferde in wilder Natur © Eldhestar

Bevor wir wieder aufsitzen, bleibt Zeit für Entdeckungen in der wundervollen Natur rund um Hveravellir. Hveravellir zählt zu Islands größten Warmwassergebieten. Früher hielten sich an diesem Ort Kriminelle und Gesetzlose auf. Unsere Tour führt uns in den Süden des Gebiets, wo wir an einer Ruine vorbeikommen. Diese ehemalige Hütte gehörte dem Gesetzlosen Fjalla-Eyvindur. Als nächstes reiten wir wieder nordwärts. Wir passieren den Fluss Seydisa und die Berge Sandkulufell, Hanskafell und Saudafell. Übernachtung in der Berghütte Afangi.

(Fahrzeit und Distanz: 32 km, 6 - 7 Std.)

Afangi – Vatnsdalur – Abfahrt

Blick auf Reykjavík © Patrick Güller

Sobald wir über das weite Heidegebiet Eyvindarstadaheidi reiten, trennen uns nur noch ein paar Stunden von Nordislands Zivilisation. Die Berge haben wir hinter uns gelassen, während ringsum Gletscher im Tageslicht glitzern. Zur Rechten von uns breitet sich der große See Blöndulon aus. Dieser Stausee ist durch das Wasserkraftwerk am Fluss Blanda entstanden. Auf weichen Pfaden führt uns nun unser letzter Ritt dieser Tour in das grüne Tal Vatnsdalur.

Nun findet unser erlebnisreiches Abenteuer in Islands Wildnis seinen Abschluss. Gemeinsam nehmen wir auf einer Farm von den Islandpferden Abschied – bevor wir nach Reykjavik zurückgebracht werden. 

(Fahrzeit und Distanz: 28 km, 5 - 6 Std.)


 

Reittour

Geeignet für:
Ausschließlich für erfahrene Reiter mit mehrjähriger, regelmäßiger Reiterfahrung in allen Gangarten und auf jedem Gelände. Täglich folgt uns eine große Herde freilaufender Pferde. Dies erfordert eine gewisse Geschwindigkeit.

Dauer:
7 Tage –  6 Nächte – 6 Reittage

Weitere wichtige Infos:
Die erste Tour startet im Süden. Die zweite Tour wird in umgekehrter Richtung durchgeführt. Jede zweite Tour beginnt also in Vatnsdalur und wird in entgegengesetzter Richtung durchgeführt.

Unterkünfte:
Unterbringung: Mehrbettzimmer, Zimmer mit bezogenen Betten
1 Übernachtung im Gästehaus Eldhestar (2-4-Bettzimmer)
5 Nächte Schlafsack-Unterkunft in Bauernhöfen und einfachen Berghütten (Etagenbetten in geteilten Zimmern)

Hinweis

Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.

Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität: Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an.

Weitere Informationen zum Reiseland Island, zur Reiseplanung sowie zur Buchung bei Island ProTravel finden Sie in der Rubrik: "Häufig gestellte Fragen".

Preise p. P. in €

Unterkunft Preis
Mehrbettzimmer 2.930,-

Falls Sie Interesse bezüglich einer Buchung für Kinder unter 15 Jahren haben, kontaktieren Sie uns gerne.

 

Leistungen

  • ab / bis Reykjavik
  • Reittour laut Ausschreibung / 7 Tage - 6 Nächte - 6 Reittage
  • Unterbringung im Mehrbettzimmer während des Rittes, inkl. 11 % isländische Mehrwertsteuer
  • Vollpension mit traditioneller, isländischer Hausmannskost (Abendessen am letzten Tag nicht inbegriffen)
  • Englischsprachiger Guide
  • Reit- und Sicherheitsausrüstung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Flug
  • Unterkunft vor / nach Reittour in Reykjavik
  • ggf. weitere Ausflüge / Eintrittsgelder
  • Reiseversicherung