Saison:
Mai-Sept.
Preis ab:
€ 2.530,- p. P.
Dauer:
12 Tage/11 Nächte
Abreise:
nach Flugplan

Elektroautorundreise durch Island

Termine & Preise

Die ergiebige geothermale Energie und die vielen Wasserfälle macht sich Island seit Jahrhunderten zu Nutze. Erleben Sie die Höhepunkte Islands mit Schwerpunkt auf Umweltfreundlichkeit. Sie reisen mit einem Elektroauto, neutralisieren Ihre CO2-Emmission des Fluges und übernachten möglichst in Eco-zertifizierten Hotels. Fahrtstrecke: ca. 2.100 km.

Elektroautorundreise durch Island

Reiseverlauf

Termine & Preise

ANREISE - REYKJAVIK

E Golf auf Island

Flug nach Keflavik und Übernahme des Mietwagens am Flughafen. Je nach Zeitplanung lohnt ein Stopp an den Solfatarenfeldern von Krisuvik auf der Halbinsel Reykjanes. Übernachtung in Reykjavik.
Lademöglichkeit: In Reykjavik, in der Nähe des Hotels

Reykjavik - Thingvellir - Laugarvatn - Geysir

Strokkur

Im Nationalpark Thingvellir ist deutlich zu erkennen, wie die beiden Kontinentalplatten, auf denen sich Island befindet, auseinanderdriften. Beeindruckend sind anschließend der „goldene“ Wasserfall Gullfoss und das Heißquellengebiet der Geysire. Am See Laugarvatn baden Sie im Spa Fontana mit Dampfbad und Saunen (Eintritt inkl.). Es liegt an einer mächtigen Dampfquelle, in welcher auch Brot gebacken wird.
Lademöglichkeit: z. B. in Hveragerdi / am Hotel

Fludir - Fridheimar - Selfoss - Hvollsvöllur

Secret Lagoon

Testen Sie bei einem Besuch im Geothermal-Gewächshaus Fridheimar die hauseigene Tomatensuppe oder nehmen an einer Reitshow teil. Falls Sie heute warm baden möchten, bietet sich die Secret Lagoon in Fludir an. Das Lava Centre in Hvolsvöllur (Eintritt inkl.) gibt eindrücklich Auskunft über Islands Vulkanismus.
Lademöglichkeit: z. B. am Lava Centre / am Hotel

Südküste - Schwarze Strände

Seljalandsfoss

Entlang der grünen Südküste erreichen Sie die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss. Vorbei an den Ausläufern des Gletschers Myrdalsjökull gelangen Sie zu den schwarzen Lavastränden bei Vik und zum Kap Dyrholaey.
Lademöglichkeit: z. B. in Vik

Vatnajökull Nationalpark

Gletscherlagune Jökulsarlon

Dieser Tag steht im Zeichen des größten Gletschers Europas, des Vatnajökull. Im Skaftafell Nationalpark bieten sich atemberaubende Wanderungen an. Ein besonderes Highlight ist die Gletscherlagune Jökulsarlon.
Lademöglichkeit: z. B. in Skaftafell, Jökulsarlon oder Höfn

Die Ostfjorde

Ostfjorde

Genießen Sie die spektakuläre Fahrt entlang der Küste der Ostfjorde und lassen Sie z. B. im kleinen, malerischen Fischerort Djupivogur zwischendurch die Seele baumeln.
Lademöglichkeit: z. B. in Egilsstadir

DETTIFOSS – MYVATN

Dettifoss

Der Dettifoss ist der mächtigste Wasserfall Europas und wirkt berauschend. Das Gebiet des Myvatn (dt. Mückensee) ist ein fantastisches Naturparadies und begeistert Vulkanologen und Ornithologen.
Lademöglichkeit: z. B. Myvatn

MYVATN – HUSAVIK

Buckelwal © Hermann Helguson

In Husavik können Sie eine Walbeobachtungstour mit einem umweltfreundlichen Elektro-Boot unternehmen. Nutzen Sie den Tag alternativ für die weitere Erkundung des Gebiets um den See Myvatn.
Lademöglichkeit: z. B. Husavik oder Myvatn

AKUREYRI – SIGLUFJÖRDUR – SKAGAFJORD

Siglufjördur

Via Götterwasserfall Godafoss erreichen Sie Akureyri, die kleine und feine Hauptstadt des Nordens. Auf der Fahrt um die Halbinsel Tröllaskagi sollten Sie unbedingt das Heringsmuseum im Fischerort Siglufjördur besuchen. Danach erwartet Sie ein atemberaubender Küstenabschnitt in den Skagafjord, den Fjord der isländischen Pferdezucht.
Lademöglichkeit: z. B. in Saudarkrokur

Vatnsnes - Borgarfjördur

Hraunfossar

Über zwei Pässe fahren Sie in Richtung Süden. Auf der Halbinsel Vatnsnes können oft Robben beobachtet werden und im Borgarfjördur reizen die Lavawasserfälle Hraunfossar sowie die Heißwasserquelle Deildartunguhver.
Lademöglichkeit: z. B. in Stadarskali oder Borgarnes

Hvalfjördur - Reykjavik

Straße in Island

Bevor Sie die Hauptstadt Reykjavik wieder erreichen, empfehlen wir Ihnen anstatt dem Tunnel die gemütliche Fahrt um den Hvalfjördur (Walfjord).
Lademöglichkeit: In Reykjavik, in der Nähe des Hotels

Abreise

Parlament in Reykjavik

Abgabe des Autos am Flughafen Keflavik und Rückflug.

Island umweltfreundlich erkunden

Elektroauto an Ladestation auf IslandDurch Island reisen und dabei die Umwelt schonen – was wie ein Widerspruch klingt, ist mit dem
Zuwachs neuer Schnellladestationen für Elektro-Fahrzeuge auf der Insel aus Feuer und Eis einfacher
geworden. Die Reise muss nur auf eine etwas andere Art und Weise gestaltet werden. Wir
haben eine Rundreise für Sie erstellt, die den ökologischen Fußabdruck beim Aufenthalt auf Island
verringert und das Reisen insgesamt etwas umweltfreundlicher macht.

1. Strom aus erneuerbaren Energien
Dass viel Energie unter der Oberfläche Islands steckt, kann man beim Anblick dampfender Erde bereits erahnen. Island gilt bedingt durch die natürlichen Ressourcen als Vorbild in Sachen erneuerbare Energien: 73% der Elektrizität werden durch Wasserkraft und 26,8% aus geothermischer Energie erzeugt. Eine umweltfreundliche Mietwagenrundreise ist also kein Widerspruch. Sie reisen mit dem E-Auto emissionsfrei und mit erneuerbaren Energien rund um Island. Unser Partner Europcar ist nach ISO14001 zertifiziert und unterstützt Aufforstungsprojekte in Island.

2. Die Co2-Emissionen des Fluges kompensieren
Auch Ihre Anreise lässt sich umweltfreundlicher gestalten. Die CO2-Emissionen Ihres Fluges kompensieren wir für Sie mit Atmosfair (www.atmosfair.de). Mit Ihrem Beitrag bei Atmosfair unterstützen Sie die Förderung von weltweiten Umweltschutzprojekte die ermöglichen, dass exakt so viel CO2 eingespart wird, wie bei Ihrem Flug entsteht. Die Flugkompensation wird mit ca. € 26,– pro Person gerechnet.

3. Mit etwas Planung ist das Tanken ein Kinderspiel
Erfahrung im Umgang mit Elektroautos, Ladestationen und Kalkulation von Reichweite ist unbedingt empfehlenswert für eine Rundreise mit dieser Art von Fahrzeugen. Wer noch nicht über entsprechendes Wissen verfügt, sollte hierfür den erforderlichen Zeitaufwand einrechnen, der nicht für andere Aktivitäten zur Verfügung steht. Für eine sinnvolle Reiseplanung sollten Sie über ein Smartphone und mobiles Internet verfügen (Island gehört zur EU-Roaming Zone) und bereit sein, Ihre Kreditkarte für das Laden in einer App zu hinterlegen. Über die Apps der isländischen Anbieter Isorka, ON und N1 finden Sie auch unterwegs immer die nächstgelegene Ladestation. Wir planen die Etappen sinnvoll und die Unterkünfte möglichst in der Nähe von Ladesäulen. Hotels mit eigenen Ladestationen werden bevorzugt angefragt, wir können die Verfügbarkeit jedoch nicht garantieren. Bitte beachten Sie, dass Ladestationen bereits besetzt sein können und eine Umplanung erforderlich wird. Halten Sie unterwegs stets die Reichweite und mögliche Ladesäulen im Blick. Ausführlichere Informationen zu den Ladestationen und technische Hinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

4. Ökologische Hotels
Für diese Reise buchen wir möglichst Hotels, die mit dem isländischen Eco Label Vakinn (www.vakinn.is) oder der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 ausgezeichnet wurden, da sie besonders umweltschonend handeln und sich für die neusten Umweltstandards einsetzen. Ein weiteres Kriterium ist die Nähe zu Ladestationen.

5. Autotyp
Wir bieten aktuell z. B. den VW ID 3 an. Die Reichweite einer Ladung wird je nach Modell mit 400-480 km angegeben, erfahrungsgemäß darf aber mit ca. 350-400 km gerechnet werden. Selbstverständlich sind alle Tagesetappen entsprechend der Reichweite angepasst. Starker Wind, Berge und Kälte können die Reichweite beeinflussen. Aufgrund der schnellen Umschlagszeiten für die Autos in der Hauptsaison, kann ein zu 100 % geladener Akku nicht garantiert werden. Die Fahrzeuge sollten bei Übergabe in der Regel jedoch zu min. 70 % geladen sein.

Hinweis

Änderungen vorbehalten. Bei 3 Personen erfolgt die Übernachtung im Doppelzimmer mit Zustellbett (ggf. sehr eng). Beachten Sie bitte auch unsere Tipps zum Thema umweltverträgliches Reisen auf Island sowie allgemeine Informationen zu unseren Mietwagenrundreisen.

Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.

Hinweise: Die Bedienung eines Elektroautos ist ganz leicht. Alle notwendigen Informationen zum Tanken und der Bedienung erhalten Sie mit Ihren Reisedokumenten. Es ist für die optimale Planung während der Reise sinnvoll die App „Plugsurfing“ (www.plugsurfing.com) auf dem Smartphone oder Tablet zu installieren.

Weitere Informationen zum Reiseland Island, zur Reiseplanung sowie zur Buchung bei Island ProTravel finden Sie in der Rubrik: "Häufig gestellte Fragen".

Preise p. P. in €*

Mietwagen Informationen

Reisezeit 01.05.-15.05.2025 & 23.09.-30.09.2025 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers.
EB1 (Elektro) - z. B. Kia e-Niro 3.080,- 2.530,- -
EGGY (Elektro) - z. B. Tesla Model Y 3.295,- 2.680,- 2.915,-
Reisezeit 16.05.-05.06. & 10.09.-22.09.2025 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers.
EB1 (Elektro) - z. B. Kia e-Niro 3.140,- 2.610,- -
EGGY (Elektro) - z. B. Tesla Model Y 3.355,- 2.755,- 2.965,-
Reisezeit 06.06.-30.06.2025 & 26.08.-09.09.2025 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers.
EB1 (Elektro) - z. B. Kia e-Niro 3.255,- 2.690,- -
EGGY (Elektro) - z. B. Tesla Model Y 3.455,- 2.825,- 3.025,-
Reisezeit 01.07.-25.08.2025 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers.
EB1 (Elektro) - z. B. Kia e-Niro 3.460,- 2.830,- -
EGGY (Elektro)- z. B. Tesla Model Y 3.915,- 3.135,- 3.255,-

Kinderpreis gültig bis 11 Jahre (mit Zustellbett im Zimmer der Eltern): ca. € 1.320

 

*Durch die Erhöhung der isländische Beherbergungssteuer auf ISK 800 wird für Reisen ab dem 01.01.2025 umgerechnet € 1,00 pro Zimmer / Nacht bei Buchung hinzugerechnet. Die seit 2024 gültige Übernachtungssteuer i. H. v. ISK 666 pro Zimmer / Nacht ist bereits im Reisepreis inkludiert.

Leistungen

  • Non-Stop-Flug mit Icelandair (bis Buchungsklasse L) ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavik und zurück in der Economy-Klasse inkl. Steuern und Gebühren
  • Flug CO2 Emmissionen Kompensierung durch www.atmosfair.de
  • 1 Handgepäck- und 1 Freigepäckstück pro Person
  • 11 Tage Mietwagen der entsprechenden Kategorie inkl. unbegrenzte km, CDW-Versicherung
  • Flughafenannahmegebühr und Navigationsgerät
  • 11 Übernachtungen im DZ mit Du/WC in landestypischen und teilweise Vakinn oder ISO 14001 Eco-zertifizierten Unterkünften
  • 11 x Frühstück
  • Eintritte Fontana Geothermalbad und Lava Centre
  • Routeninformation und Reiseführer oder Audioguide
  • Straßenkarte mit eingezeichneten Unterkünften

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Reiseversicherung
  • Zusatz-Versicherung für PKW zum Ausschluss des Selbstbehalts
  • ggf. Flugzuschläge
  • optionale Ausflüge/Eintrittsgelder