ANREISE - REYKJAVIK
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.
ca. 50 km
In dem Land aus Feuer und Eis, das Sie auf dieser Reise erkunden, präsentieren sich die Naturschauplätze wie in einem geologischen Freilichtmuseum. Vulkanische Aktivität und wilde Natur sind immer wieder spürbar. Doch auch die Kultur, die Sagen und Mythen Islands gilt es zu entdecken. Diese große Studienreise deckt Island in seiner Gesamtheit ab. Es werden die Hochlandroute Kjölur überquert, das Liparitgebirge Landmannalaugar erwandert und die einsamen Westfjorde besucht. Garantierte Abfahrten mit min. 4 / max. 24 Teilnehmern, nicht garantierte Abfahrten mit min. 14 / max. 24 Teilnehmern.
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.
ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Wir fahren durch den Borgarfjord in die Husafell Region, wo wir die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss besichtigen. Weiter bis Reykholt, dem ehemaligen Wohnort Snorri Sturlussons, einem bedeutenden Dichter des Mittelalters („Snorra Edda“ und „Heimskringla“).
ca. 190 km
Umrundung der Snaefellsnes-Halbinsel, einem erloschenen Vulkangebiet, das von einer mächtigen Eiskappe überragt wird. An der südlichen Küste mit ihren Fischerdörfern Hellnar und Arnarstapi erwarten uns bizarre Felsformationen und markante Vogelklippen. Fährfahrt durch die Breidafjördur-Bucht, einem Gewirr unzähliger kleiner Inseln, zur Halbinsel der Westfjorde. Übernachtung in Westisland.
ca. 200 km
Am Vormittag Besuch der Felsenklippe Latrabjarg, eine der bedeutendsten Seevogelbrutstätten der Welt und Nistplatz für Basstölpel, Alke, Kormorane und Papageitaucher. Im Anschluss geht es zum Wasserfall Dynjandi am Arnarfjördur, der donnernd über zahlreiche Kaskaden in die Tiefe stürzt. Tagesziel ist Isafjördur, Zentrum der Westfjorde.
ca. 200 km
Kennzeichnend für den Nordwesten ist die herrliche Fjordlandschaft. Ab und zu erblickt man Seehunde. Fahrt entlang der Küstenstraße in den Hrutafjord zur nächsten Unterkunft.
ca. 350 km
Der Tag beginnt mit einer Vorführung des reinrassigen Islandpferdes passend zur Fahrt in den Skagafjord, der als Hochburg der isländischen Pferdezucht gilt. Besuch eines Heimatmuseums, in dem das Leben der Isländer in vergangenen Zeiten veranschaulicht wird.
ca. 200 km
Wir fahren weiter Richtung Süden. Unterwegs machen wir Halt am Krater Grabrok. Durch den Walfjord gelangen wir ins fruchtbare Südland. Wir besuchen den Nationalpark Thingvellir, in dem das isländische Parlament Althing 930 n. Chr. gegründet wurde.
ca. 340 km
Vor uns liegt die kontrastreiche Südküste. Wir halten an den Wasserfällen Skogafoss (60 m) und Seljalandsfoss. Unter dem 300 m dicken Eispanzer des Myrdalsjökull schlummert der noch aktive Vulkan Katla. Am Kap Dyrholaey beeindruckt das Felsentor und bei Vik die Basaltfelsen Reynisdrangar.
ca. 270 km
Wir widmen uns dem Nationalpark Skaftafell, wo gute Pfade zu leichten Wanderungen einladen. Höhepunkt ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, auf der wir eine Bootsfahrt durch schwimmende Eisberge unternehmen.
ca. 220 km
Weiterfahrt auf schmaler Ringstraße entlang der hohen Tuffberge der Ostküste. Sie erleben die einsamen Ostfjorde mit steilen Felsküsten und verträumten Fischerorten. Übernachtung bei Egilsstadir.
ca. 200 km
Über die Hochebene Mödrudalur wird der Norden des Landes erreicht. Der Vulkan Krafla und das Thermalgebiet Namaskard zeugen von der Aktivität in der Region. Übernachtung im Myvatn-Gebiet (2 Nächte).
ca. 180 km
Die Fahrt führt uns zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss (pro Sekunde stürzt eine Wassermenge von 190 m³ 45 Meter in die Tiefe) und zur hufeisenförmigen Schlucht Asbyrgi. Entlang der Halbinsel Tjörnes gelangen wir in die Hafenstadt Husavik, dem Zentrum der Walbeobachtung in Island.
ca. 240 km
Heute geht es durch die vulkanaktive Myvatn Region mit Stopp bei den Pseudokratern von Skutustadir und den Lavaformationen von Dimmuborgir. Weiter über den Wasserfall Godafoss zum Eyjafjord. Akureyri, der Hauptstadt Nordislands, statten wir einen kurzen Besuch ab. ca. 270 km
ca. 270 km
Das Abenteuer Hochland wartet: Beim Tal Blöndudalur zweigen wir auf die karge Hochlandpiste Kjölur ab. Unterwegs Badegelegenheit im Thermalgebiet Hveravellir. Im Süden stürzt der „Goldene Wasserfall“ Gullfoss über mehrere Felsstufen in die Tiefe. In der Nähe befinden sich auch die Springquellen Geysir und Strokkur.
ca. 400 km
Krönenden Abschluss der Reise bildet der Abstecher in das farbenprächtige Landmannalaugar-Gebirge. Der Weg führt über die Hochebene Hellisheidi mit Blick auf das Geothermalgebiet am Berg Hengill. In Reykjavik kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
ca. 270 km
Der Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder nehmen Sie an einem optionalen Ausflug teil, z.B. an einer Walbeobachtungstour ab/bis Hafen Reykjavik. Weitere Ausflugsmöglichkeiten auf Anfrage.
Transfer zum Flughafen und Rückreise.
ca. 50 km
Unser Tipp: Preisvorteil für Einzelreisende: An ausgewählten Terminen bieten wir halbe Doppelzimmer an.
Gegebenenfalls findet der Reiseverlauf in umgekehrter Richtung statt!
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse behalten wir uns vor. Hochlandfahrten können beeinträchtigt werden durch die Wetter- und Straßenverhältnisse. Bei einer Gruppengröße bis 16 Personen wird die Reiseleitung in der Regel den Bus fahren. In der folgenden Datei finden Sie wichtige Informationen zu unseren Gruppenreisen in Island.
Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.
Weitere Informationen zum Reiseland Island, zur Reiseplanung sowie zur Buchung bei Island ProTravel finden Sie in der Rubrik: "Häufig gestellte Fragen".
Reisezeit | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Doppelzimmer m. Zustellbett |
---|---|---|---|
01.06.-31.08.2024 | 7.985,- | 6.395,- | 5.995,- |
*FRÜHBUCHERRABATT: Sparen Sie € 100,- pro Buchung auf ausgewählte Gruppenreisen im Sommer 2024 bei Buchung bis zum 31.12.2023! Der Rabatt wird bei Buchung abgezogen.