ANREISE

Flug nach Keflavik. Transfer mit Flybus zum Hotel in Reykjavik (ca. 50km). Der Abend steht zur freien Verfügung. Optional: Privattransfer (Preis auf Anfrage).
Islands Natur zeigt sich im Winter von seiner abenteuerlichen Seite. Diese optimal zu erkunden gelingt mit einem versierten Reiseleiter/Fahrer, der das Land und die Begebenheiten genau kennt. Mit einem ausgebauten Geländewagen entdecken Sie neben den Klassikern wie Geysiren, Wasserfällen und schwarzen Stränden auch Gletschermoränen auf ganz besondere Art. Höhepunkte sind neben den tanzenden Nordlichtern und der Gletscherlagune Jökulsarlon am Vatnajökull Nationalpark, der Besuch von tiefblauen Eishöhlen. Die bizarren Skulpturen ändern stetig ihre Erscheinung. Feuer und Eis werden Sie auf dieser exklusiven Erlebnisreise ganz in ihren Bann ziehen. Kleingruppe min. 6 bis max. 12 Personen, ausgewählte Termine garantiert.
Flug nach Keflavik. Transfer mit Flybus zum Hotel in Reykjavik (ca. 50km). Der Abend steht zur freien Verfügung. Optional: Privattransfer (Preis auf Anfrage).
Entlang der Südküste bieten sich diverse Stopps an Wasserfällen, so auch am tosenden Urridafoss. Am schwarzen Strand bei Vik beeindruckt der Nordatlantik mit seiner weißen Brandung. Unter dem Gletschervulkan Katla treten Sie durch ein Tor umgeben von hohen blau-schwarzen Eiswänden in eine faszinierende Eiswelt ein. Der Vulkan liegt unterhalb des Eises vom Gletschervulkan Katla, einer Gletscherzunge des Mýrdalsjökull-Gletschers. In dieser Umgebung kann niemand die Präsenz des sagenumwobenen Vulkanes vergessen. Einige der fantastischsten Eishöhlen Islands formten sich in diesem unglaublich blauen Gletscher. (1 Nacht in der Umgebung von Vik).
Wir erkunden das Lavafeld Eldhraun bevor wir uns im Nationalpark Vatnajökull auf einer leichten Wanderung dem Gletscher nähern. Eintauchen in die blaue Welt eines Gletschers: Die Eishöhle am Breidamerkurjökull, fasziniert jeden, der sie betritt. Der Ausflug in die Eishöhlen ist witterungsabhängig. Die Gletscherlagune Jökulsarlon mit den schwimmenden Eisbergen ist ein weiterer Höhepunkt des Tages. Am schwarzen Strand findet man oft wie Diamanten wirkende Eisskulpturen. (2 Nächte am Nationalpark Vatnajökull).
Der heutige Tag ist ganz dem größten Gletscher Europas mit einer „Fahrt ins Blaue“ und kleinen Wanderungen gewidmet. Das Wetter und die Gruppe bestimmen den Tag. An einem der Abende ist ein Vortrag zum Thema Nordlichter geplant. Beim Abendspaziergang sollte man Ausschau nach den magischen Polarlichtern halten!
Im Südosten erkunden wir auf einer Wanderung eine der zahlreichen Gletschermoränen. Vorbei am Ort Vik erreichen wir an der Südküste den Wasserfall Skogafoss und das gleichnamige Freilichtmuseum. Ein Rückblick in alte Zeiten erwartet den Besucher. Übernachtung an der Südküste. Vor der Nachtruhe sollte man bei klarem Himmel unbedingt noch nach tanzenden Nordlichtern Ausschau halten! Die ländliche Umgebung bietet hier beste Bedingungen.
Spannend wird es am Wasserfall Seljalandsfoss, dessen Winterkleid ein schönes Fotomotiv ergibt. Im Lava-Center erfahren Sie Interessantes über den Vulkanismus auf Island. Der Besuch des Goldenen Wasserfalls Gullfoss und des Gebiets der Geysire dürfen nicht fehlen. Unterwegs genießen Sie ein entspannendes Bad in geothermalen Wasser. Die Reise endet in der Hauptstadt Reykjavik.
Erkunden Sie die bezaubernde Altstadt Reykjaviks auf eigene Faust oder nehmen Sie an einem Ausflug z.B. zur Blauen Lagune oder auf einem Walbeobachtungsboot teil.
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise.
Mit versierten Reiseleitern, die das Land aus Feuer und Eis sehr gut kennen und viele Geheimtipps haben, sind Sie in kleiner Reisegruppe unterwegs.
Im 4x4-Geländewagen erleben Sie ein wahres Winterabenteuer, denn den Allradfahrzeugen stehen oft mehr Wege offen als den normalen Straßenfahrzeugen.
Aufgrund des wechselhaften Winterwetters und der Staßenbedingungen können sich der Reiseverlauf und das Programm kurzfristig ändern. Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Informationen für Gruppenreisen in Island.
Wir bieten Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung über unseren Partner ERGO Reiseversicherung an.
Die Eishöhlen sind in der Regel leicht zugänglich. Für einen sicheren Halt auf dem Eis werden Schuh-Spikes ausgeliehen. Alle Teilnehmer sollten in guter körperlicher Allgemeinverfassung sein.
Weitere Informationen zum Reiseland Island, zur Reiseplanung sowie zur Buchung bei Island ProTravel finden Sie in der Rubrik: "Häufig gestellte Fragen".
Reisezeitraum | Einzelzimmer | Doppelzimmer | Doppelzimmer m. Zustellbett |
---|---|---|---|
2023 | 3.425,- | 2.995,- | 2.895,- |
2024 | 3.835,- | 3.310,- | 3.170,- |