Nordisland ist eine Region voller Kontraste und verborgener Schätze – von brodelnden Geothermalgebieten über tiefblaue Fjorde bis hin zu charmanten Städten mit lebendiger Kultur. Hier zeigt sich Island von seiner ruhigen, aber eindrucksvollen Seite. Highlights wie das Mývatn-Gebiet mit seinen vulkanischen Formationen, der mächtige Wasserfall Dettifoss oder die Walbeobachtungen vor Húsavík machen den Norden zu einem Paradies für Entdecker. Abseits der großen Touristenströme offenbart Nordisland eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, geologischer Vielfalt und authentischem isländischen Leben.
Aldejarfoss
Der Aldeyjarfoss ist ein beeindruckender Wasserfall im Norden Islands, gelegen im Thjorsardalur-Tal. Er zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Schönheit aus, da das Wasser in dramatischen Kaskaden über einen steilen Felsen fällt und dabei von einer Kulisse aus eindrucksvoll geformten Basaltsäulen umgeben ist. Die markanten hexagonalen Säulen, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind, verleihen dem Wasserfall ein einzigartiges, fast magisches Aussehen. Aldeyjarfoss ist besonders bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt, da er in einer abgelegenen und unberührten Landschaft liegt. Der Wasserfall ist ein faszinierendes Beispiel für die rohe Naturkraft Islands und ein beliebtes Ziel für Besucher, die die geologische Vielfalt und die natürliche Schönheit des Landes erleben möchten.
Anastadastapi
Die Anastadastapi ist eine markante Felsformation an der Küste der Vatnsnes-Halbinsel im Nordwesten Islands. Der Name bedeutet "Fels von Anastadir" und bezieht sich auf die nahe gelegene Farm Anastadir. Der etwa 5 Meter hohe und scharfkantige Felsen ragt aus dem Meer und bietet einen beeindruckenden Anblick. Um die Formation zu erreichen, folgt man der Straße Nr. 711 und nutzt den ausgewiesenen Parkplatz mit dem Schild "Anastadastapi". Von dort führt ein kurzer Spaziergang entlang eines Baches hinunter zum Ufer, wo sich der Felsen befindet. Bitte beachten Sie, dass dieses Gebiet bis Juli aufgrund der Lammzeit geschlossen ist.
Askja
Askja ist ein beeindruckender Vulkan im Hochland von Nordisland, bekannt für seinen großen Krater und den Viti-Kratersee. Der Krater entstand bei einer gewaltigen Eruption vor etwa 10.000 Jahren. In der Nähe befindet sich der Öskjuvatn, der tiefste See Islands. Askja ist besonders für Abenteurer und Wanderer ein faszinierendes Ziel, da er in einer abgelegenen Region liegt und spektakuläre Ausblicke auf die vulkanische Landschaft bietet.
Arctic Henge
Der Arctic Henge ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit im Norden Islands, in der Nähe von Raufarhöfn am Polarkreis. Dieses monumentale Kunstwerk, das an ein altes mystisches Heiligtum erinnert, wurde 2010 erbaut und ist eine moderne Interpretation von nordischer Mythologie und Symbolik. Der Arctic Henge besteht aus einer Reihe von massiven Steinen, die in einem Kreis angeordnet sind, und repräsentiert Elemente der isländischen Natur und Kultur wie die Sonne und die Polarlichter. Es soll sowohl als spiritueller Ort als auch als touristische Attraktion dienen. Der Arctic Henge bietet eine spektakuläre Aussicht und ist besonders während der Mitternachtssonne und den Polarlichtern ein faszinierendes Ziel für Besucher, die die Magie des Nordens erleben möchten.
Bardabunga
Der Bardarbunga ist ein gewaltiger Vulkan im Hochland von Nordisland und Teil des größten isländischen Gletschers, des Vatnajökull. Mit einer Höhe von etwa 2.009 Metern ist er einer der höchsten und aktivsten Vulkane des Landes. Bardarbunga ist bekannt für seine gewaltigen Eruptionen, zuletzt 2014–2015, als er ein großes Lavafeld Holuhraun entstehen ließ. Trotz seiner abgelegenen Lage ist der Vulkan ein faszinierendes Ziel für Geologen, Abenteurer und Naturliebhaber, die die beeindruckende Kraft der isländischen Natur erleben möchten.
Björbodin Bier-Spa
Das Bjorbödin Bier-Spa, eröffnet im Juni 2017, befindet sich in Arskogssandur im Norden Islands, nahe Akureyri. Es bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Gäste in warmem, jungen Bier mit lebender Bierhefe baden können. Dieses 25-minütige Bad, gefolgt von einer ebenso langen Entspannungsphase, soll positive Effekte auf Haut und Gesundheit haben. Während des Bades steht Gästen über 20 Jahren ein eigener Zapfhahn für das lokale Kaldi-Bier zur Verfügung. Nach dem Bad wird empfohlen, vier Stunden auf das Duschen zu verzichten, um die Wirkung der Hefe zu maximieren. Für größere Gruppen gibt es ein Außenbecken, und das angrenzende Restaurant serviert verschiedene Gerichte, oft mit Bierbezug.
Borgarsandur
Borgarsandur ist ein malerischer schwarzer Sandstrand östlich der Stadt Saudarkrokur im Nordwesten Islands. Der etwa vier Kilometer lange Strand zeichnet sich durch seine Dünen und das dort wachsende Strandhafergras aus. Besucher können am westlichen Ende des Strandes parken und entlang des Ufers spazieren, wobei sich ihnen ein beeindruckender Blick über den Skagafjördur bietet. Ein besonderes Merkmal des Strandes ist das Schiffswrack der Ernan, das dort seit den 1970er-Jahren liegt. Ursprünglich sollte das Schiff verbrannt werden, doch aufgrund technischer Probleme blieb es als gespenstisches Relikt zurück und dient heute als beliebtes Fotomotiv. Borgarsandur ist das ganze Jahr über gut zugänglich.
Dalvik
Dalvik ist ein malerisches Fischerdorf im Norden Islands, etwa 43 Kilometer nordöstlich von Akureyri. Es liegt am Eyjafjördur-Fjord und bietet zahlreiche Wanderwege in der umliegenden Berglandschaft. Am südlichen Ende des Hafens von Dalvik befindet sich ein kleiner Holzsteg, der den Zugang zu einem schönen schwarzen Sandstrand ermöglicht. Dieser lädt zu Spaziergängen bis zur Mündung des Flusses Svarfadardalsa ein. Unterwegs kann man in den Dünen verweilen und die vielfältige Vogelwelt beobachten. Dalvik ist zudem bekannt für seine Walbeobachtungstouren, bei denen bis zu neun verschiedene Walarten gesichtet werden können.
Dimmuborgir
Nördlich des Myvatnsees befinden sich die „dunklen Burgen“, mit denen die bizarren Felsformationen aus Lava gemeint sind, die an verfallene Burgen und Türme erinnern. Vermutlich sind sie die Überreste von Dampfkanälen, die sich in einem Lavasee bildeten. Geologisch gesehen handelt es sich um die Überreste eines Lavasees, der vor etwa 2.300 Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Krafla-Vulkansystem entstand. Die Lava floss über einen Sumpf oder See, wobei die Kruste erstarrte und unter ihr flüssige Lava weiterströmte. Dies führte zum Kollaps der Kruste, wobei die charakteristischen Steinformationen erhalten blieben. In der isländischen Mythologie gilt Dimmuborgir als Heimat von Elfen und Trollen. Für Besucher gibt es mehrere Wanderwege, die durch dieses geologische Wunderland führen und beeindruckende Ausblicke bieten.
Drangey
Drangey ist eine spektakuläre Insel im Skagafjördur-Fjord im Norden Islands. Sie ist bekannt für ihre steilen Felsen und bietet einen faszinierenden Blick auf die umliegende Landschaft. Drangey ist ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachtungen, da sie vielen Vögeln, darunter Papageientaucher, als Brutplatz dient. Die Insel hat auch historische Bedeutung, da sie mit den berühmten Viking Saga-Erzählungen verbunden ist. Besucher können die Insel durch geführte Touren erreichen und die beeindruckende Natur sowie die reiche Geschichte erkunden.
Fjallahöfn
Fjallahöfn ist ein beeindruckender schwarzer Sandstrand an der Nordküste Islands, gelegen am Ufer des Öxnafjördur. Der Strand zeichnet sich durch seine Weitläufigkeit aus und bietet Besuchern die Möglichkeit, entlang des Ufers zu spazieren und die unberührte Natur zu genießen. Nach Stürmen findet man hier oft Treibholz, das aus fernen Regionen wie Sibirien angespült wurde. Ein kleiner Parkplatz entlang der Straße Nr. 85 ermöglicht den Zugang zum Strand; es wird jedoch empfohlen, Fahrzeuge nicht direkt auf den Strand zu fahren. Von der nahe gelegenen Klippe Hringsbjarg hat man einen spektakulären Blick auf Fjallahöfn und die weiten Ebenen der Provinz Kelduhverfi, die die Halbinsel Tjörnes und den Fjord Öxarfjördur teilen.
Flatey
Flatey ist die größte Insel im Breidafjördur im Nordwesten Islands. Die flache Insel ist bekannt für ihre reiche Vogelwelt, darunter Papageientaucher und Küstenseeschwalben. Im Mittelalter war sie ein bedeutender Handelsplatz, und heute sind nur etwa sechs Menschen ganzjährig hier ansässig. Die Insel bietet historische Gebäude wie eine alte Schule und eine stillgelegte Kirche. Im Sommer besuchen viele Touristen Flatey, um die natürliche Schönheit und die Geschichte der Insel zu erleben.
Forest Lagoon
Die Forest Lagoon ist ein geothermales Spa nahe Akureyri, umgeben von Wäldern mit Blick auf den Eyjafjördur-Fjord. Sie bietet zwei Infinity-Pools, eine Sauna, ein Kaltwasserbecken und das Forest Bistro. Das Bad ist täglich von 11:00 bis 23:30 Uhr geöffnet. Eintritt für Erwachsene kostet 6.900 ISK, Kinder bis 6 Jahre sind frei. Die Forest Lagoon ist ideal für Entspannung unter der Mitternachtssonne oder den Nordlichtern.
Gasir - Mittelalerlicher Handelsplatz
Gasir ist ein historischer Ort in Nordisland, bekannt für seine mittelalterliche Handelsstation. Vom 12. bis 15. Jahrhundert war dieser Hafen ein bedeutendes Handelszentrum, besonders für den Austausch zwischen Island und dem restlichen Europa. Heute können Besucher Überreste von Handelshäusern und ein gut erhaltenes Gebäude aus dieser Zeit besichtigen. Gasir ist auch ein schöner Ort, um mehr über die Geschichte des isländischen Handels zu erfahren und die umliegende Natur zu genießen.
GeoSea
GeoSea ist ein geothermales Meeresbad in Husavik, Nordisland, das für seine einzigartigen Bäder mit warmem Salzwasser bekannt ist. Das Bad nutzt mineralreiches Meerwasser aus Bohrlöchern, das kontinuierlich ausgetauscht wird, wodurch der Einsatz von Reinigungsmitteln überflüssig ist. Die Infinity-Pools bieten einen beeindruckenden Blick auf die Skjalfandi-Bucht und die umliegenden Berge, was GeoSea zu einem beliebten Ort für Entspannung und Naturbeobachtung macht.
Grimsey
Grimsey ist eine Insel im Norden Islands, die auf dem nördlichen Polarkreis liegt. Mit einer Fläche von 5,3 km² ist sie bekannt für ihre reiche Vogelwelt, besonders die Papageitaucher. Die Insel hat eine kleine Gemeinschaft, die von Fischerei und Tourismus lebt. Besucher können den Leuchtturm besichtigen und an Vogelbeobachtungstouren teilnehmen. Grimsey ist per Flugzeug von Akureyri oder mit der Fähre erreichbar und bietet Unterkünfte sowie lokale Gaststätten.
Grettislaug
Grettislaug ist eine geothermische Quelle in Nordisland, gelegen auf der Westseite des Skagafjördur-Fjords. Benannt nach Grettir Asmundarson, einem berühmten Helden der isländischen Sagas, der sich der Überlieferung nach, nach einem kühlen Schwimmen im Meer in dieser Quelle aufwärmte. Neben Grettislaug gibt es ein weiteres Becken namens Jarlslaug, das nach Jon "Earl" Eiriksson benannt ist, der den Wiederaufbau der Pools nach einem Sturm leitete. Beide Becken bieten einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die umliegenden Berge und haben ganzjährig angenehme Wassertemperaturen um die 39 °C, wobei das Wetter die Temperatur beeinflussen kann. Die Nutzung der Quellen erfordert eine geringe Eintrittsgebühr, da sie sich auf Privatgrund befinden. Dafür stehen Umkleidemöglichkeiten und Toiletten zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt über eine Schotterpiste, die jedoch gut erreichbar ist.
Grjotagja
Grjotagja ist eine faszinierende heiße Quelle in Nordisland, in der Nähe des Myvatn-Sees. Sie befindet sich in einer Höhle und ist bekannt für ihr kristallklares, heißes Wasser, das aus geothermischen Quellen stammt. In früheren Zeiten wurde die Quelle als natürliches Bad genutzt, jedoch sind die Wassertemperaturen heute zu hoch für ein sicheres Baden. Die malerische Höhle mit den dampfenden Gewässern und den zerklüfteten Felsen schafft eine mystische Atmosphäre, die viele Besucher anzieht. Grjotagja ist auch für ihre Rolle in der beliebten TV-Serie Game of Thrones bekannt, in der sie als Drehort für eine Szene genutzt wurde. Die Quelle ist ein wunderschöner und historischer Ort, der sowohl Naturfreunde als auch Filmfans begeistert.
Hargarnes Hot Pot
Der Hauganes Hot Pot liegt im Dorf Hauganes am Eyjafjördur-Fjord in Nordisland, etwa 22 km nördlich von Akureyri. Die geothermisch beheizten Hot Pots bieten einen beeindruckenden Blick aufs Meer und sind gegen eine Gebühr zugänglich. Die Nutzung ist meist von 9 bis 20 Uhr möglich. Hauganes ist auch für Walbeobachtungstouren bekannt, und das Restaurant Baccala Bar serviert lokale Fischspezialitäten. Es gibt keine Geschäfte oder Tankstellen im Ort, daher ist eine gute Vorbereitung ratsam.
Hljodaklettar
Hljodaklettar ist ein einzigartiges Felsengebiet im Jökulsargljufur-Nationalpark im Norden Islands, bekannt für seine faszinierenden, säulenartigen Basaltformationen. Der Name welcher „Klangfelsen“ bedeutet, stammt von der besonderen Akustik, die durch die ungewöhnliche Struktur der Felsen entsteht. Die Formationen sind durch vulkanische Aktivitäten entstanden und bieten eine beeindruckende geologische Landschaft. Besucher können durch Wanderwege das Gebiet erkunden und die surrealen Felsen sowie die atemberaubende Aussicht auf den Jökulsa a Fjöllum-Fluss genießen. Hljodaklettar ist ein idealer Ort für Naturfreunde und Geologie-Enthusiasten, die mehr über die geologische Geschichte Islands erfahren möchten.
Hrisey
Hrisey ist eine malerische Insel vor der Küste von Akureyri in Nordisland. Sie ist bekannt für ihre unberührte Natur und eine reiche Vogelwelt, ideal für Wanderungen und Vogelbeobachtungen. Auf der Insel gibt es auch ein kleines Dorf mit wenigen Einwohnern. Hrísey bietet einen ruhigen Rückzugsort und ist ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug, der von Akureyri aus per Fähre erreicht werden kann. Besucher können hier die Landschaft genießen und mehr über die lokale Kultur erfahren.
Hvammsfoss
Der Hvammsfoss ist ein malerischer Wasserfall im Westen von Nordisland, in der Nähe des Hunafjördur-Fjordes. Der Wasserfall stürzt in mehreren Kaskaden über Felsen und bietet eine beeindruckende Szenerie, umgeben von einer idyllischen Natur. Der Hvammsfoss ist ein ruhiger und weniger touristischer Ort, der besonders Naturliebhaber und Wanderer anspricht, die die unberührte Schönheit Islands erleben möchten. Er ist ein perfektes Ziel für einen entspannten Ausflug, bei dem man die friedliche Atmosphäre und die atemberaubende Landschaft genießen kann.
Hverarönd
Hverarönd ist der Name des Hochtemperaturgebiets am Bergpass Namaskard. Das Areal ist von brodelnden Schlammtöpfen und zischenden Dampfquellen durchzogen. Die mineralhaltigen Dämpfe und Schlämme haben ein sehr sehenswertes Farbenspiel auf der Oberfläche hinterlassen. Die ausgeschilderten Wege sollten hier auf keinen Fall verlassen werden. Ein Besuch ist dringend zu empfehlen.
Hveravellir
Hveravellir ist ein geothermisches Gebiet im Herzen Islands, bekannt für seine heißen Quellen und vulkanische Aktivität. Es liegt zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull und bietet eine einzigartige Landschaft aus dampfenden Quellen und beeindruckenden geothermischen Formationen. Hveravellir ist ein beliebter Ort für Wanderer und Naturfreunde, die die unberührte Natur und die Möglichkeit, in einem heißen Fluss zu baden, genießen möchten. Das Gebiet ist auch ein Schutzgebiet für Vögel und bietet eine faszinierende Flora und Fauna.
Hverfjall
Hverfjall ist ein beeindruckender Vulkankrater im Norden Islands, bekannt für seine fast perfekte runde Form und die atemberaubende Aussicht. Der Krater hat einen Durchmesser von etwa 1 km und entstand vor rund 2.500 Jahren durch eine Explosion. Besucher können auf den Rand des Kraters wandern und die weite vulkanische Landschaft der Umgebung genießen. Die Gegend ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Fotografen und liegt nahe des Myvatn-Sees, einer der bekanntesten geothermischen Regionen Islands.
Hvitserkur
Hvitserkur ist eine markante Felsenformation an der Küste im Norden Islands, nahe der Halbinsel Vatnsnes. Der etwa 15 Meter hohe Basaltsäulen-Felsen ähnelt einem riesigen Drachen oder einem Mammut, das aus dem Meer trinkt, was ihm einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Hvitserkur ist ein beliebtes Fotomotiv und ein faszinierender Ort für Naturliebhaber und Geologie-Fans. Der Felsen ist auch ein wichtiger Lebensraum für Seevögel, darunter Papageitaucher. Besucher können den Hvitserkur-Felsen leicht erreichen und die atemberaubende Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft genießen. Besonders bei Sonnenuntergang oder bei ruhigem Wetter zeigt sich die Felsenformation in einem spektakulären Licht.
Höfdi
Höfdi ist eine kleine Halbinsel am Myvatn-See im Norden Islands, bekannt für ihre beeindruckende Natur und Ruhe. Die Halbinsel bietet eine wunderschöne Aussicht auf den See sowie die umliegende Vulkanlandschaft. Höfdi ist auch ein beliebter Ort für Vogelbeobachtungen, da die Region eine Vielzahl von Vögeln beherbergt, darunter viele Arten von Enten und anderen Wasservögeln. Der Ort ist ein perfektes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur der Gegend erleben möchten.
Jökulsargljufur
Der Jökulsargljufur Canyon ist ein imposanter Canyon im Norden Islands, der durch den Fluss Jökulsa a Fjöllum geformt wurde. Er erstreckt sich über 25 Kilometer und ist für seine dramatischen, steilen Felsen und geologischen Formationen bekannt. Der Canyon beherbergt auch mehrere beeindruckende Wasserfälle, darunter Dettifoss, der leistungsstärkste Wasserfall Europas. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die unberührte Schönheit und die geologische Vielfalt dieser einzigartigen Landschaft erleben möchten.
Kalfshamarsvik
Kalfshamarsvik ist eine malerische Bucht an der Nordküste Islands, nahe der Halbinsel Vatnsnes. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, darunter steile Klippen, sandige Strände und faszinierende Felsformationen. Besonders beeindruckend ist der Kalfshamarviti, ein historischer Leuchtturm, der die Küste säumt und einen spektakulären Blick auf das umliegende Meer bietet. Die Bucht ist auch ein hervorragender Ort für Vogelbeobachtungen, insbesondere für Seevögel wie Papageitaucher und Kormorane. Kalfshamarsvik ist ein ruhiger, abgelegener Ort, ideal für Naturliebhaber und Fotografen, die die unberührte Schönheit der isländischen Küstenlandschaft erleben möchten.
Kolugljufur
Der Kolugjufur-Wasserfall befindet sich im Norden Islands, in der Nähe des kleinen Ortes Kolugljufur, und ist für seine beeindruckende Schönheit bekannt. Der Wasserfall stürzt in mehreren Kaskaden über die Klippen und bildet eine malerische Szenerie, umgeben von einer wilden, unberührten Landschaft. Kolugjufur ist besonders bekannt für die breiten Felsen und das kristallklare Wasser, das über die Steinformationen fließt. Die Region ist ideal für Wanderungen und bietet zahlreiche Aussichten auf die beeindruckende Natur des Nordens. Der Wasserfall und seine Umgebung sind ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Ruhe und Schönheit der isländischen Natur genießen möchten.
Lambanes
Lambanes ist ein malerischer Sandstrand an der Ostküste der Halbinsel Langanes in Nordisland. Im Gegensatz zu den typischen schwarzen Stränden Islands zeichnet er sich durch seinen hellen Sand aus. Nahe dem Schild zum Bauernhof Ytra-Lon befindet sich dieser seltene Strand, der von einer kleinen Vogelbeobachtungshütte flankiert wird, die Besuchern die Möglichkeit bietet, die reiche Vogelwelt der Region zu beobachten. Die Halbinsel Langanes ist über die Schotterstraße 869 erreichbar. Ein Spaziergang entlang des Strandes ermöglicht es, die beeindruckende Küstenlandschaft und die vielfältige Tierwelt in Ruhe zu genießen.
Laugafell
Laugafell ist ein abgelegener Ort im Norden Islands, bekannt für seine geothermischen Aktivitäten und die umliegende, unberührte Natur. Der Name "Laugafell" bedeutet "heißer Berg", was auf die heißen Quellen in der Region hinweist. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die vulkanische Landschaft und das beeindruckende geothermische Gebiet erkunden möchten. Die Region bietet zudem die Möglichkeit, in heißen Quellen zu baden und die atemberaubende Umgebung zu genießen.
Myvatn Nature Baths
Die Myvatn Nature Baths sind ein geothermales Spa in Nordisland, nahe des Sees Myvatn. Das mineralreiche Wasser aus bis zu 2.500 Metern Tiefe hat eine Temperatur von 36–40 °C und soll wohltuend für die Haut sein. Die Anlage bietet ein großes Badebecken, Dampfbäder und ein Restaurant. Aktuell finden Bauarbeiten statt, neue Einrichtungen sollen 2026 eröffnet werden.
Namafjall
Namafjall ist ein geothermisches Gebiet im Norden Islands, bekannt für seine beeindruckenden heißen Quellen und vulkanischen Aktivitäten. Es liegt in der Nähe des Myvatn-Sees und ist besonders für die Hverir-Quellen berühmt, wo heiße, dampfende Schlammtümpel und blubbernde Fumarolen die Landschaft prägen. Das Gebiet ist von lebhaften Farben und einer surrealen, anderen Welt umgeben, die durch die geothermische Aktivität geschaffen wurde. Besucher können auf gut ausgebauten Wegen durch das Gebiet wandern und die kraftvolle Energie der Erde spüren. Námafjall ist ein faszinierender Ort für Geologie-Fans und Naturliebhaber, die die gewaltigen Kräfte der Natur hautnah erleben möchten.
Orbis et Globus
Orbis et Globus ist ein Kunstwerk in Nordisland, das aus einer beeindruckenden, kreisförmigen Struktur aus Stahl und Glas besteht. Es wurde von dem isländischen Künstler Thorvaldur Thoroddsen entworfen und symbolisiert die Verbindung zwischen Erde und Himmel. Das Kunstwerk bietet einen einzigartigen visuellen Fokus und stellt eine faszinierende Interaktion zwischen Kunst und Natur dar. Besucher können es als ein bedeutendes Wahrzeichen und Kunststück in der Region erleben.
Olafsfjördur
Olafsfjördur ist eine Stadt im Nordosten Islands, am Eingang des Fjords Eyjafjördur gelegen. Sie ist durch den 3,5 km langen Mulagöng-Tunnel mit Dalvik und durch den 11 km langen Hedinsfjördur-Tunnel mit Siglufjördur verbunden. Am nördlichen Ende von Olafsfjördur befindet sich der Olafsfjördur-Strand, ein schöner schwarzer Sandstrand, der zu Spaziergängen einlädt. Um dorthin zu gelangen, fährt man am besten in Richtung "Kleifar" und parkt entweder im ausgewiesenen Parkplatz oder im Dorf, um den Strand zu Fuß zu erreichen. Die Stadt bietet zudem ein Schwimmbad mit zwei Hot Tubs, die mit 38°C und 40°C angenehm warm sind.
Reykjafoss
Der Reykjafoss-Wasserfall befindet sich im Norden Islands, in der Nähe des Husavik-Gebiets und ist ein weniger bekannter, aber dennoch beeindruckender Wasserfall. Er liegt im Jökulsa a Fjöllum-Fluss und stürzt in einer Reihe von Kaskaden über felsige Stufen. Der Wasserfall ist von einer malerischen Naturkulisse umgeben mit weiten Ausblicken auf die umliegende Vulkanlandschaft und das fließende Wasser. Der Reykjafoss ist ein ruhiger Ort, ideal für Wanderer und Naturliebhaber, die eine entspannende und authentische Naturerfahrung suchen. Der Wasserfall bietet eine perfekte Gelegenheit, die unberührte Schönheit Islands fernab der touristischen Massen zu genießen.
Selfoss
Der Selfoss-Wasserfall befindet sich im Norden Islands, im Jökulsa a Fjöllum-Fluss und ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle im Land. Mit einer Breite von etwa 100 Metern stürzt das Wasser in mehrere Kaskaden und bildet eine mächtige und dramatische Szenerie. Der Wasserfall ist besonders faszinierend, da er sich in der Nähe des Dettifoss, dem leistungsstärksten Wasserfall Europas, befindet. Besucher können den Selfoss-Wasserfall auf einem Wanderweg erreichen, der entlang des Flusses führt und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Der Selfoss-Wasserfall ist ein großartiges Ziel für Naturliebhaber und Fotografen, die die unberührte Schönheit der isländischen Natur erleben möchten.
Siglufjördur
Siglufjördur ist die nördlichste Stadt des isländischen Festlands und liegt in einem engen Fjord an der Nordküste. Mit etwa 1.300 Einwohnern ist sie bekannt für ihre beeindruckende natürliche Schönheit und ihre reiche Fischereigeschichte. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Siglufjörðdur von einem kleinen Haifischerdorf zur unangefochtenen Hauptstadt des Heringsfangs im Atlantik. Heute erinnert das Heringsmuseum an diese bedeutende Ära. Die Stadt ist über die Hedinsfjördur-Tunnel mit Olafsfjördur verbunden, was die Erreichbarkeit verbessert hat. Die umliegende Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Skifahren.
Skulaholl
Sklaholl ist ein kleiner Hügel in Nordisland, in der Nähe des Myvatn-Sees. Der Hügel ist besonders bekannt für seine archäologischen Funde und historischen Bedeutung. Auf Skulaholl wurden Überreste von Siedlungen aus der Wikingerzeit entdeckt, was den Ort zu einem wichtigen archäologischen Ziel macht. Heute können Besucher die Gegend erkunden und mehr über die Geschichte der frühen Besiedlung Islands erfahren. Der Hügel bietet zudem eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft, einschließlich des Myvatn-Sees und der geothermischen Gebiete in der Nähe. Skúlahóll ist ein ruhiger und geschichtsträchtiger Ort, ideal für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber.
Storikarl
Skoruvikurbjarg, auf halber Strecke am Nordufer gelegen, ist ein großartiger Ort, um Seevögel wie z. B. Papgeitaucher zu beobachten und zu fotografieren. Von einer Aussichtsplattform, die etwa 10 m über die Klippe hinausragt, kann man eine Kolonie der prächtigen Basstölpel auf dem Meeresstapel Storikarl aus nächster Nähe beobachten. Es ist die zweitgrößte Basstölpelkolonie Islands, während sich in der Nähe Kolonien von alkenvögeln, einschließlich Trottellummen und Papageitauchern, in den vogelreichen Klippen von Skoruvikurbjarg befinden.
Stutustadagigar
Die Pseudokrater von Skutustadagigar befinden sich im Süden des Myvatn-Sees in Nordisland und sind eine faszinierende geologische Formation. Diese "falschen" Krater entstanden vor etwa 2.500 Jahren durch vulkanische Aktivitäten, als Lava auf das Wasser traf und Explosionen verursachte, die die charakteristischen Kraterstrukturen schufen. Die Pseudokrater sind durch ihre markanten, hügeligen Erhebungen und die einzigartige Landschaft besonders sehenswert. Besucher können auf Wanderwegen durch das Gebiet spazieren und die beeindruckende Aussicht auf den Myvatn-See sowie die umliegende Vulkanlandschaft genießen.
Skutusstadir
Am Südufer sieht man eine Reihe sogenannter Pseudokrater. Die runden Erhebungen entstanden beim Überfließen eines Sumpfgebiets mit Lava. Der Wasserdampf, der sich unter der Lava sammelte, drang an die Oberfläche und führte zu Explosionen, die ihnen ihre heutige Form verlieh.
Vatnsdalsholar
Vatnsdalsholar ist ein markanter Hügel in Nordisland, der durch seine geologische Geschichte und seine einzigartigen Erhebungen beeindruckt. Der Hügel entstand durch vulkanische Aktivität und ist heute ein beliebter Aussichtspunkt, von dem aus Besucher die umliegende Landschaft und das Vatnsdalur-Tal genießen können. Die Region ist besonders für ihre naturnahe Schönheit und Ruhe bekannt, was sie zu einem idealen Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Vatnsdalsholar ist ein interessantes Ziel für Geologie-Interessierte und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die isländische Landschaft.
Viti
Viti ist ein beeindruckender Krater im Nordosten Islands, der sich im geothermisch aktiven Gebiet rund um den Myvatn-See befindet. Der Krater entstand durch eine Explosion vor etwa 3.000 Jahren und hat heute einen klaren, türkisfarbenen Kratersee, der von steilen Kraterwänden umgeben ist. Viti ist Teil des vulkanischen Gebiets Krafla, das für seine geothermische Aktivität bekannt ist. Besucher können den Krater auf gut markierten Wanderwegen erreichen und die spektakuläre Landschaft genießen. Der Ort ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die mehr über die geologische Geschichte Islands erfahren möchten und die eindrucksvolle Szenerie erleben wollen.